Im nördlichen Teil des Stadtpark, inmitten der Bäume und Sträucher finden wir leicht einen großen Stein mit einer geschnitzten Inschrift in deutscher Sprache. Dies ist ein Stein zum Gedenken an...
Im südlichen Teil des Stadtparks, an einer kleinen Erdböschung hinter den Bahngleisen steht ein geheimnisvolles Denkmal. Auf einem Sockel aus Granitsteinen wurde ein über einem Meter hoher Quarzblock...
Die Urlaubsanlage „Przedwiośnie” ist nichts anders als das „Eisenbahn-Erholungsheim” aus der Vorkriegszeit. Die Anlage befindet sich direkt neben der stillgelegten Eisenbahnstrecke Kowary - Kamienna...
Das älteste Baudenkmal der Stadt ist die Pfarrkirche St. Marien am Franciszkański-Platz. Die erste Erwähnung von dieser Kirche stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert. Die Kirche ist ein gotisches...
Die Familie Schaffgotsch, die im Besitz umfangreicher Güter im und am Fuße des Riesengebirges war, siedelte sich in Bad Warmbrunn 1675 nieder, nachdem der derzeitige Sitz der Familie, die Burg Kynast...
„Szwajcarka“ ist eine der schönsten Berghütten in den polnischen Bergen. Sie wurde im Auftrag des preußischen Prinzen Wilhelm von Hohenzollern als Jagdhaus gebaut. Heute ist sie ein guter...