Im nördlichen Teil des Stadtpark, inmitten der Bäume und Sträucher finden wir leicht einen großen Stein mit einer geschnitzten Inschrift in deutscher Sprache. Dies ist ein Stein zum Gedenken an...
Im südlichen Teil des Stadtparks, an einer kleinen Erdböschung hinter den Bahngleisen steht ein geheimnisvolles Denkmal. Auf einem Sockel aus Granitsteinen wurde ein über einem Meter hoher Quarzblock...
Die Urlaubsanlage „Przedwiośnie” ist nichts anders als das „Eisenbahn-Erholungsheim” aus der Vorkriegszeit. Die Anlage befindet sich direkt neben der stillgelegten Eisenbahnstrecke Kowary - Kamienna...
Das älteste Baudenkmal der Stadt ist die Pfarrkirche St. Marien am Franciszkański-Platz. Die erste Erwähnung von dieser Kirche stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert. Die Kirche ist ein gotisches...
Dank dem reichhaltigen Quarzvorkommen und den großen Mengen verwendbaren Holzes in den Wäldern des Riesengebirges war Szklarska Poręba von alters her mit der Entwicklung der Glasindustrie verknüpft....
Der historische Park am Haus von Carl und Gerhart Hauptmann in Szklarska Poręba, gründlich umgebaut und bewirtschaftet im Jahre 2011, ist eine der interessantesten Grünanlagen in Hirschberger Tal,...
Szklarska Poręba „Skwer Radiowej Trójki” > Jednostka Straży Granicznej > „Chata Walońska” > Schronisko PTTK "Kochanówka" przy Wodospadzie Szklarki > „Orla Skała” > PKP Szklarska...
Der Ausflug beginnt an der Stadttor- Bastei in Jelenia Góra. Von hier aus können wir einen Spaziergang nach Jeżów Sudecki (Grunau) beginnen oder mit der Linie 1 von der Bushaltestelle Podwale nach...